Verein „Historisches Molzbichl“ – Museum Carantana
Die spektakulären Funde und Erkenntnisse der Ausgrabungen in Molbichl führten 1986 zur Gründung des Vereins „Historisches Molzbichl“, dessen Ziel die wissenschaftliche Erforschung des Spittaler Siedlungsraumes ist. Als Ergebnis unserer Bemühungen sind zahlreiche Publikationen und Aufsätze in Fachzeitschriften erschienen. Seit 1991 betreibt der Verein auch das Museum Carantana, in dem die Funde der Grabungen präsentiert werden. Die Spezialsammlung kann auf hervorragende Kritiken verweisen. Sie wurde vor kurzem durch ein weiteres Gebäude ergänzt und mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet.
Der Verein hat derzeit (2021) 153 Mitglieder (davon vier Ehrenmitglieder). Ihm stehen Dr. Kurt Karpf als Obmann, Mag. Christoph Stückler als Obmann-Stellvertreter, Peter Schmölzer als Kassier und Gabi Obernosterer als Schriftführerin vor. Univ. Prof. Dr. Franz Glaser unterstützt uns seit Beginn als wissenschaftlicher Berater.
EHRENMITGLIEDER
Für ihre Verdienste um den Verein „Historisches Molzbichl“ wurden:
- Herrn Prof. Hellmuth Drewes, Altbürgermeister der Stadt Spittal an der Drau
- Herrn Univ. Prof. Dr. Franz Glaser, Archäologe, Klagenfurt
- Herrn Peter Gradnitzer, Landwirt und Förderer, St. Peter, Spittal Drau
- Herrn Albert Lagger, Gastwirt und Förderer, Oberzmöln, Molzbichl
die Ehrenmitgliedschaft verliehen